Es geht wieder los!

 

El Pueblo Unido

Wir erinnern an die drei Jahre der Unidad Popular in Chile,

denen vor 50 Jahren am 11. September 1973 durch einen faschistischen Putsch

ein jähes und blutiges Ende gemacht wurde.

 

Donnerstag, 21.9.23 um 19:30 Uhr

Ich habe Pinochet getötet

Chilenisches Theaterstück von und mit Christián Flores

Das Stück erzählt die Geschichte von Manolo, einem ehemaligen Kämpfer einer Widerstandsgruppe in Chile. Er begegnet Menschen aus seiner Vergangenheit, denen er offenbart, dass er Pinochet getötet hat. Damit löst er ganz unterschiedliche Reaktionen aus. Das Stück wird in Spanisch gespielt. Vorher gibt es eine deutsche Inhaltsangabe. Christián Flores spielt diesen Monolog seit 2015

und war damit bereits in Madrid, Montpellier und Santiago de Chile zu Gast. 

 

Freitag, 22.9.23 um 19:30 Uhr

El derecho de vivir... Songs von Victor Jara 

Konzert mit Alejandro Soto Lacoste und Ernesto Villalobos

Vor 50 Jahren wurde Victor Jara von den faschistischen Putschisten in Chile ermordet.

An diesem Abend erklingen seine Lieder und zeigen eindrucksvoll,

dass die Idee einer gerechteren und schöneren Welt nicht zerstört wurde.

 

Samstag, 23.9.23 um 19:30 Uhr

Chilenische Lieder

 Konzert mit Tobias Thiele und Aruma Itzamaray

anschließend Chilenisches Fest

Poesie und Lebensfreude auf der Bühne und danach im Zusammensein,

miteinander reden, singen, essen, vielleicht auch tanzen und Gedanken tauschen.

 

 

 

Am 07. Oktober um 19:30 Uhr

Zu Gast im LuzinTheater

 

Tino Eisbrenner

Der Sache auf den Grund

 

Musikalisch literarische Reise in die Weltgeschichte.

Tino Eisbrenner spürt die Magie geträumter und auch erkämpfter Lebenspoesie auf

und verzichtet dabei nicht auf die Sichtbarkeit der eigenen Haltung.

Eine Einladung an alle, dem eigenen Kopf eigene Gedanken zu gestatten.

Der eingebildete Kranke

Aufzeichnung vom 2.1.2022

Es spielen "Die Bühnenlichter"


Foto: Ulrike Kielmann