Mona Lisa ohne Rahmen

Komödie für eine Schauspielerin von Thomas Rau

 

Mona Lisa liebt ihre Aufgabe. Gern fängt sie die Blicke ihrer Betrachter und Betrachterinnen ein, hält sie fest und verzaubert sie, so dass sie alles andere vergessen. Löst sich der Blick endlich, dann ist ihr Gast ein klein wenig reicher als vorher. Dafür ist Mona Lisa weltberühmt und viele schwärmen von ihrem unergründlichen Lächeln. Sie liebt es, sich mit viel Zeit ihrem Gegenüber zu widmen. Nur hat der Louvre mittlerweile 7 Millionen Besucher pro Jahr. Und alle wollen ihr Lächeln sehen oder vielleicht auch nur auf einem Selfie einfangen. Was früher ein sinnlicher Flirt werden konnte, ist heute Begegnung am Fließband. Mona Lisa hat die Nase voll und steigt aus ihrem Rahmen auf unsere Bühne. Sie nimmt sich endlich die Zeit, die sie braucht, um ihrem Gegenüber wirklich von sich zu erzählen. Und wer weiß, was aus so einer Begegnung noch alles entsteht.

Sylvia Bretschneider spielt die Mona Lisa unter der Regie von Alejandro Quintana. Tobias Thiele unterstützt mit Musik und Videoeffekten. Volkmar Förster präsentiert die eigens für dieses Stück konzipierte Ausstellung "der mona lisa report" in unserem Theater.

Termine:

Samstag,   18.10.25 um 19:30 Uhr -für diesen Termin keine Reservierungen mehr möglich-

Freitag,     24.10.25 um 19:30 Uhr  -für diesen Termin keine Reservierungen mehr möglich-

Freitag,     07.11.25 um 19:30 Uhr  -für diesen Termin nur noch wenige Seitenplätze-

Sonntag,   09.11.25 um 16:00 Uhr  -für diesen Termin keine Reservierungen mehr möglich-

 Samstag,   15.11.25 um 19:30 Uhr

 Einlass: 30 min vor Beginn

 

weitere Spieltermine für 2026:

 

Sonntag, 8.3.26 um 16:00 Uhr

Samstag, 14.3.26 um 19:30 Uhr

Freitag, 27.3.26 um 19:30 Uhr

 Samstag, 11.4.26 um 19:30 Uhr

Samstag, 25.4.26 um 19:30 Uhr

Samstag, 2.5.26 um 19:30 Uhr

 

Aufführungsrechte: CANTUS-Verlag

 

 

 

 

Bäcker Olaf und die Stimme des Mondes

Eine kleine Geschichte über die Liebe für Kinder und große Leute

Es spielen die Bühnenlichter unter der Leitung von Sylvia Bretschneider

 

Der Bäcker Olaf liebt Hanna, die Näherin und sie liebt ihn. Aber beide können nicht zusammenkommen, denn er arbeitet nachts und sie arbeitet den ganzen Tag. So bleibt ihnen nur ein kurzes sehnsuchtsvolles Zusammentreffen immer dann, wenn der Tag zur Nacht wird und der Mond den Himmel betritt. Richtig viel Zeit haben die beiden eigentlich nie füreinander. Kann man so zusammen leben oder fehlt da noch was? Könnte man nicht auch ein ganz anderes Leben beginnen, die ganze Welt bereisen, berühmt werden und viel Geld verdienen? Mit poetischen Bildern und charmantem Witz erzählen die Spielerinnen der Theatergruppe "Die Bühnenlichter" diese kleine Geschichte über die Schätze des Lebens. Im Mai diesen Jahres haben wir mit diesem Stück Premiere gefeiert und nun spielen wir noch 4 weitere Vorstellungen davon. 

Macht hoch die Tür

Offene Bühne des Kulturvereins Feldberger Land e.V.

Samstag, 6.12.25 um 17:00 Uhr

 

Der Kulturverein Feldberger Land e.V. feiert Advent im LuzinTheater. Auch in diesem Jahr lädt der Kulturverein wieder zu einer offenen Bühne ein: Schauspieler, Akrobatinnen, Jongleure, Sängerinnen, Musiker, Komikerinnen, Vortragskünstler, Clowninnen oder Magier oder, oder, oder...

Wenn Ihr was zu bieten habt, dann zeigt es auf unserer Bühne. Ihr bekommt bis zu 10min Zeit, Licht, wenn nötig ein Mikrofon und natürlich die Aufmerksamkeit des Publikums. Anmeldungen der Akteure bitte unter vorstand@kulturverein-feldberg.de

Danach feiert der Kulturverein mit AkteurInnen und Publikum nebenan im Wildschwein sein Vereinsfest mit Kesselgulasch und Glühwein u.v.m.